S3 - Flower Class Corvette
Die Korvetten der "Flower"-Klasse entstammten der Zusammenarbeit der britischen Admiralität und der Smiths Dock Company, die 1938 über eine erfolgreiche Konstruktion für ein Walfangschiff mit Namen "Southern Pride" verfügte. Ein Vorteil dieser Konstruktion war, dass sie wie andere Handelsschiffe in vielen kleinen Werften in Großbrittannien gebaut werden konnte. Auch die Produktion der unkomplizierten Maschinen konnte in zivilen Werften erfolgen. Die ersten 60 Korvetten der Flower Class wurden bereits vor Ausbruch des Krieges bestellt, und bis Ende 1940 kamen weitere 81 Aufträge hinzu. Das erste Schiff war nach fürf Monaten Bauzeit fertiggestellt, die danach folgenden konnten sogar in nur 23 Tagen gebaut werden. Die Korvetten der Flower-Klasse wurden zunächst als Küstengeleitschiffe eingesetzt, später erfolgte der Umbau für den Einsatz auf hoher See.
Bekannte Modelle
- H.M.S. Bluebell (K 80),
- H.M.C.S. Snowberry (K 166),
- U.S.S. Saucy (PG-65),
H.M.C.S. Snowberry (K 166) wurde von der Firma Davie Shipbuilding in Lauzon, Quebec, gebaut und am 30. November 1940 fertig gestellt. Sie war von der britischen Royal Navy in Auftrag gegeben worden, diente aber in der Royal Canadian Navy und wurde im Nordatlantik als Konvoischiff eingesetzt. Im November 1943 versenkte sie mit Unterstützung anderer Geleitschiffe das deutsche U-Boot U536 etwa 500 Meilen westlich von Kap Finisterre. H.M.C.S. Snowberry fuhr während des Krieges größtenteils im Nordatlantik und kurze Zeit im Ärmelkanal, bevor sie 1945 der Royal Navy zurück gegeben und 1947 verschrottet wurde.
Technische Daten
- Wasserverdrängung: 940 t
- Maschinenanlage: Vierzylinder Dreifachexpansion/Scotch-Kessel
- Leistung: 2.750 WPS
- Geschwindigkeit: 16 kn
- Reichweite: 4000 Meilen / 12 kn
- Bewaffnung:
- 4" SL Geschütz
- 2 pdr pom-pom Geschütz
- Radar
- Zwei 20 mm Oerlikon (Fla)
- Zwei .303 Zwillings-MG Lewis (Fla)
- Wasserbomben
- Hedgehog Waffensystem (Ende 1941)
- Moderne Elektronik (1943)
- Besatzung: 47 Mann
- Produktion: 265 Stück
Die Korvetten der Flower-Klasse dienten unter britischer, kanadischer und amerikanischer Flagge.
Das Modell basiert auf dem alten Matchbox Bausatz im Maßstab 1:72 (wird jetzt über Revell vertrieben).
|